Dohnanyi

Dohnanyi
Dohnanyi
 
[do'naːni],
 
 1) Hans von, Widerstandskämpfer, * Wien 1. 1. 1902, ✝ (erschossen) KZ Sachsenhausen 8. 4. 1945, Sohn von E. von Dohnányi, Vater von C. von Dohnányi und 2), Schwager D. Bonhoeffers; seit 1938 Reichsgerichtsrat in Leipzig, seit Ende 1939 in der Abwehr unter Admiral W. Canaris tätig, hatte sich 1934 der Widerstandsbewegung gegen das nationalsozialistische Regierungssystem (besonders C. F. Goerdeler) angeschlossen. In der Sudetenkrise (1938) beteiligte er sich an Vorbereitungen zum Sturz Hitlers (u. a. als Verfasser einer Anklageschrift). Mit General H. Oster baute er seit 1939 die Abwehr zu einem organisatorischen Zentrum der Widerstandsbewegung aus. Im März 1943 beteiligte sich Dohnanyi an dem erfolglosen Attentatsversuch H. von Tresckows und F. von Schlabrendorffs; am 5. 4. 1943 verhaftet, ohne Verfahren hingerichtet.
 
 2) Klaus von, Politiker, * Hamburg 23. 6. 1928, Sohn von 1), Bruder von C. von Dohnányi; Jurist, Mitglied der SPD; 1968-69 beamteter Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, 1969-72 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Erziehung und Wissenschaft, 1972-74 Bundesminister an der Spitze dieses Ministeriums, 1976-81 Staatsminister im Auswärtigen Amt. Von 1981 bis 1. 6. 1988 war Dohnanyi in Hamburg Präsident des Senats und Erster Bürgermeister.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dohnányi —   [ doxnaːnji],    1) Christoph von, Dirigent, * Berlin 8. 9. 1929, Enkel von 2), Sohn von H. von Dohnanyi, Bruder von K. von Dohnanyi; seit 1979 Ȋ mit Anja Silja; studierte u. a. bei seinem Großvater und bei L. Bernstein, war nach Stationen in… …   Universal-Lexikon

  • Dohnányi — [dō̂′nän yē; ] E [ dôk nän′yē, däknän′yē ] Ernö [er′në] (Ger. name Ernst von Dohnanyi) 1877 1960; Hung. composer & pianist …   English World dictionary

  • Dohnanyi — Die Familie von Dohnányi ist in mehreren Generationen durch prominente Vertreter bekanntgeworden. Ernst von Dohnányi (1877–1960), ungarischer Pianist und Komponist Hans von Dohnanyi (1902–1945), deutscher Jurist und Widerstandskämpfer Klaus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dohnányi — Die Familie von Dohnányi (deutsch: [doˈnaːni], ungarisch: [ˈdohnaːnji]) ist in mehreren Generationen durch prominente Vertreter bekanntgeworden. Ernst von Dohnányi (1877–1960), ungarischer Pianist und Komponist Hans von Dohnanyi (1902–1945),… …   Deutsch Wikipedia

  • Dohnanyi — Ernst von Dohnanyi …   Eponyms, nicknames, and geographical games

  • Dohnányi family — Dohnányi is a Hungarian family name belonging to a notable family of politicians and musicians descended from composer Ernő Dohnányi. The addition of von was a personal choice made by Ernő as it was usual by Hungarian noble families not having a… …   Wikipedia

  • DOHNÁNYI (E. von) — DOHNÁNYI ERNO ou ERNST VON (1877 1960) Pianiste et compositeur hongrois, né à Poszony (aujourd’hui Bratislava), Ernö Dohnányi commence très tôt à composer des œuvres qu’il rejettera ultérieurement. Élève d’Eugène d’Albert, il fait une carrière de …   Encyclopédie Universelle

  • Dohnányi, Ernst von — ▪ Hungarian composer Hungarian  Ernő Dohnányi   born July 27, 1877, Pozsony, Hung. died Feb. 9, 1960, New York, N.Y., U.S.  Hungarian composer, pianist, and conductor, principally known for his Variations on a Nursery Song for piano and orchestra …   Universalium

  • Dohnányi — /dawh nah nyi/, n. Ernst von /erddnst feuhn/ or Ernó /erdd nue/ 1877 1960, Hungarian pianist and composer in the U.S. * * * …   Universalium

  • Dohnányi — /dɒkˈnanji/ (say dok nahnyee) noun Ernö /ˈɛənɜ/ (say airner) or Ernst von /ˈɛənst fɔn/ (say airnst fawn), 1877–1960, Hungarian pianist and composer …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”